Klimabildung als Katalysator für nachhaltige Transformation

Ein individuell angepasster Climate Fresk Workshop stärkte das Klimaverständnis und die Handlungsbereitschaft eines CSR-Teams. Durch die Kombination aus fundierter Wissensvermittlung und partizipativer Reflexion entstand neue Akzeptanz für die unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie. Der Workshop wurde zum Katalysator für kulturellen Wandel und konkrete nächste Schritte.

6/9/20251 min read

Ausgangssituation:
Ein mittelständisches Unternehmen mit einem engagierten CSR-Team hatte in den vergangenen Jahren eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Doch obwohl klare Ziele und Maßnahmenpläne vorlagen, stieß die Umsetzung intern auf Zurückhaltung. Besonders unter den Mitarbeitenden mangelte es an Verständnis, Akzeptanz und Motivation für die geplanten Veränderungen.

Herausforderung:
Das CSR-Team suchte nach einem Weg, um die Nachhaltigkeitsstrategie erlebbar zu machen, interne Widerstände abzubauen und die Belegschaft stärker für das Thema zu begeistern – ohne zu moralisieren oder mit Zahlen zu überfordern.

Lösung:
In enger Zusammenarbeit wurde ein maßgeschneidertes Klimabildungs- und Empowerment-Format entwickelt, basierend auf dem erprobten Climate Fresk. Die Umsetzung umfasste folgende Schritte:

  • Durchführung eines Climate Fresk Workshops mit dem CSR-Team, um eine gemeinsame Wissensbasis und ein geteiltes Problembewusstsein zu schaffen

  • Individualisierung des Debriefs mit Bezug auf die unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsstrategie

  • Ausbildung eines internen Trainerteams, das künftig eigenständig Workshops durchführen kann

  • Begleitende Supervision über mehrere Wochen zur Qualitätssicherung und nachhaltigen Verankerung im Unternehmen

Ergebnisse

  • Deutlich gesteigerte Akzeptanz der Nachhaltigkeitsstrategie unter den Mitarbeitenden

  • Erhöhte interne Sichtbarkeit des CSR-Teams und seiner Arbeit

  • Identifikation konkreter Einsparungspotenziale durch Workshop-Erkenntnisse

  • Wachsende Mitarbeiterzufriedenheit durch aktivierende, sinnstiftende Beteiligung

Fazit:
Durch die Kombination aus fundierter Klimabildung, partizipativer Methodik und individueller Begleitung wurde Nachhaltigkeit vom abstrakten Ziel zum greifbaren Erlebnis. Das Unternehmen konnte nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Veränderungsimpulse setzen – und so die Grundlage für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur stärken.

Kontaktiere mich